Swisscom -
ASport
ASport – The future of sport starts here.
Asport macht bewegte Bilder für den Schweizer Sport verfügbar und nutzbar. Davon profitieren Teams, Vereine, Verbände, Sportstättenbetreiber, Sponsoren und Fans – also alle Akteure im Ökosystem des Schweizer Sports.
Video-Content.
Automatisierter Video-Content für den Sport aus der AWS-Cloud.
Asport macht Bewegtbild für den Sport verfügbar und für die weitere Nutzung verwertbar. Dank IT-Services von Swisscom gewährleistet Asport die Inhalte in bester Qualität.
Asport macht Bewegtbild für den Sport verfügbar und für die weitere Nutzung verwertbar. Davon profitieren Betreiber von Sportstätten, Teams, Vereine, Verbände, Sponsoren und Fans – alle Akteure im Ökosystem des Sports. Dank modernster IT-Services aus der Public Cloud von AWS macht Asport die Videoplattform hochverfügbar und gewährleistet deren Skalierung, sodass die Inhalte in bester Qualität genutzt werden können.
Herausforderung
Bei der Nutzung von Videoproduktionen und Livestreaming auf Videoplattformen entstehen extreme Peaks, zudem haben die User*innen hohe Ansprüche an Verfügbarkeit und Qualität. Die Kosten sollen mithilfe einer effizienten Infrastruktur möglichst niedrig gehalten werden und nur dann entstehen, wenn diese genutzt wird. Asport ist deshalb auf eine automatische Skalierung angewiesen ‒ insbesondere bei hohen Zugriffszahlen während der Übertragung von Live-Events.
Lösung
Mit einer effizienten Migration zur Global Public Cloud von AWS auf Basis eines standardisierten Well-Architected Reviews konnte Swisscom das Technologie-Team von Asport unterstützen, um gemeinsam eine optimale Ziel-Architektur zu definieren. Die Sport-Akteure können dadurch den Nutzer*innen ihrer Videoplattform jederzeit qualitativ hochwertige Inhalte zur Verfügung stellen ‒ wobei automatisch skaliert wird. Die benötigte Infrastruktur für die sehr unterschiedlich intensive Nutzung wird voll automatisiert an die aktuellen Anforderungen angepasst. Dabei rechnet AWS strikt nutzungsbasiert ab – wird ein Service für eine gewisse Zeit nicht genutzt, fallen dafür auch keine Kosten an.
Design
Task.
In Zusammenarbeit mit den talentierten Designern von Jung von Matt Hamburg kreiert chemicalbox die animierte visuelle Markenwelt von ASport.
Design
Task.
In Zusammenarbeit mit den talentierten Designern von Jung von Matt Hamburg kreiert chemicalbox die animierte visuelle Markenwelt von ASport.
Für Asport wurde diese Markenidentität entwickelt, die Technologie, Dynamik und Präzision visuell zusammenführt. Im Zentrum steht das automatisierte Kamerasystem für Sportübertragungen – ein intelligentes Setup, das Bewegungen erkennt, Spiele analysiert und Sportarten wie Fussball, Basketball oder Handball in Echtzeit erlebbar macht.
Gestalterisch greifen abstrahierte Spielfeldlinien die visuelle Sprache des Sports auf – reduziert, grafisch, vielseitig einsetzbar. Ergänzt wird dies durch ein dynamisches Pattern, das in fließenden Bewegungen pulsiert: mal dicht, mal offen, immer im Wandel – wie ein Spielverlauf selbst.
Kameramodule wurden als fotorealistische 3D-Objekte inszeniert, um Technologie greifbar zu machen. Die Bewegung im Design spiegelt die Logik des Spiels wider: strukturiert, aber lebendig. Jeder Flow, jede Rotation, jede Interaktion verweist auf das, was Asport ausmacht – smarte, automatisierte Sportanalyse in Echtzeit.
Herzlichen Danke Mario für die tolle Zusammenarbeit und deinen wertvollen Input. Gemeinsam mit der Leadagentur konnten wir die Animationswelt von Asport zum Leben erwecken.
Stefan Schneider, Head of Asport/Founder, Swisscom, Zürich

Styleframes.
Credits.
- Datum
- 22.01.2021
- Kunde
- Swisscom AG
- Animation 2D/3D
- Chemicalbox - Mario Buholzer
- Agentur
- Jung von Matt - Hamburg
- Projektleitung Kunde
- Stefan Schneider
- Tools
- Cinema 4D
Adobe After Effects - Designer
- Jung von Matt - Hamburg
Chemicalbox - Mario Buholzer - Rendering
- Otoy - Octane
- Audio-Designer
- NiceNoise AG, Bern
