Liechtenstein -
300 Jahre
300 Jahre Liechtenstein: Kleines Fürstentum feiert grosses Jubiläum.
Das sechst kleinste Land der Erde feiert dieses Jahr ganz gross. Das Fürstentum Liechtenstein am Alpenrhein begeht das Jubiläum des 300-jährigen Bestehens.
Das
Fürstentum.
Es war der 23. Januar 1719, als der römisch-deutsche Kaiser Karl#VI die kleine Alpenmonarchie in den Status eines Reichsfürstentums hievte.
Seither sind die ehemalige Grafschaften Vaduz und die Herrschaft Schellenberg als Fürstentum Liechtenstein Teil der europäischen Landkarte.
Der Geburtsstunde der Alpenmonarchie, die mit 160 Quadratkilometern etwa so gross ist wie die schweizerischen Nationalpark im Engadin, soll 300 Jahre später gebührend gefeiert werden. Den Auftakt am 23. Januar bildet ein Geburtstagsmarsch zum Scheidgraben in Schaan, der die beiden Landesteile verbindet, das Unterland und das Oberland, die als geografische Begriffe im Ausland kaum bekannt sind.
Design
Task.
Zeitreise in Farbe – Opener zur 300-Jahr-Feier Liechtensteins Zum Auftakt der 300-Jahr-Feier Liechtensteins habe ich ein visuelles Konzept entwickelt, das Historie, Identität und Fortschritt in einer durchgängigen Bildsprache vereint.
Der Opener beginnt mit einem symbolischen Moment: dem Blick auf das Gründungsbuch, die Verfassung – ein visuelles Zeichen für Herkunft und Legitimation. Das Buchzeichen, gestaltet in den Wappenfarben des Landes – Königsblau und kräftigem Rot – bildet den Ausgangspunkt der Animation.
Dieses Band beginnt sich zu bewegen, entfaltet sich zu einer langen, fließenden Schleife. Die Bewegung steht sinnbildlich für den Zeitstrahl: eine visuelle Reise von den Anfängen bis in die Gegenwart. Entlang dieser Linie entstehen mit feinen, weißen Silhouetten zentrale Meilensteine, Errungenschaften und prägende Motive der liechtensteinischen Geschichte. Sie erscheinen grafisch reduziert, aber erkennbar und respektvoll inszeniert – wie Schatten der Vergangenheit, eingebettet in den Fluss der Zeit.
Der Stil bleibt klar, reduziert und feierlich – getragen von Farben, Formen und Bewegung, die Geschichte nicht nur erzählen, sondern spürbar machen. Am Ende dieser visuellen Reise tritt das Logo Liechtensteins in Erscheinung – eingebettet in das farbige Band, das alles miteinander verbindet.
So wird der Opener zur visuellen Klammer der Feierlichkeiten: eine Hommage an die Geschichte und ein kraftvolles Zeichen für Kontinuität und Zukunft.
Mario denkt nicht nur in Animationen sondern auch in einer guten Show – hört die Bedürfnisse der Kunden aber vereint diese mit seiner Handschrift – immer eine Freude mit ihm!
Fabian Reuteler, Bereichsleiter Events Liechtenstein Marketing, Vaduz

Styleframes.
Credits.
- Datum
- 31.01.2019
- Kunde
- Liechtenstein Marketing
- Animation 2D/3D
- Chemicalbox - Mario Buholzer
- Projektleitung Kunde
- Fabian Reuteler
Natascha Marxer - Tools
- Cinema 4D
Adobe After Effects - Designer
- Chemicalbox - Mario Buholzer
- Rendering
- Otoy - Octane
- Audio-Designer
- Chemicalbox - Mario Buholzer