Best of Swiss
Web 2022

Im Jahr 2001 gegründet, zählt Best of Swiss Web heute auch auf internationaler Ebene zu den etablierten und angesehenen Awards. Im Schweizer Kreativranking zählt Best of Swiss Web mit dem Multiplikator 2.

Der Event.

Geschichte

Im Jahr 2001 gegründet, zählt Best of Swiss Web heute auch auf internationaler Ebene zu den etablierten und angesehenen Awards. Im Schweizer Kreativranking zählt Best of Swiss Web mit dem Multiplikator 2. Ab 2013 kam der Partner-Award „Best of Swiss Apps“ zum Portfolio der Best of Swiss Web GmbH hinzu.

Organisation

Die wirtschaftliche Trägerschaft für den Best of Swiss Web Award liegt bei der Netzmedien AG. Der Jury-Chairman vertritt die Jury im Steering-Board, während Swico als ideeller Träger und Haupt-Verbandspartner die Brücke zur inzwischen stark gewachsenen Web- und ICT-Branche schlägt und deren Interessen in den Gremien des Awards vertritt.

Design
Task.

Chemicalbox kreierte für den Best of Swiss Web 2022 die Keyvisuals und die Event Animationen.

Für das Event-Design des Best of Swiss Web Awards habe ich eine visuelle Metapher gewählt, die an die magische Dynamik klassischer Lavalampen erinnert. Fließende Formen treffen aufeinander, verschmelzen, verändern sich – um sich im nächsten Moment wieder zu lösen, neu zu verbinden und in unerwarteter Gestalt weiterzuleben.

Diese organische Bewegung steht sinnbildlich für die digitale Welt: Sie ist ständig im Wandel, geprägt von Verbindungen, Kollaborationen und Transformationen. Aus einzelnen Ideen entstehen neue Systeme, aus Schnittstellen entstehen Synergien. Alles ist miteinander verbunden – und doch bleibt jede Form für sich einzigartig.

So wie die prämierten Projekte beim Award: Sie sind das Ergebnis mutiger Kombinationen, kreativer Zusammenschlüsse und technologischer Innovationen. Sie zeigen, wie aus dem Miteinander Neues entsteht. Und dass im Fluss der Veränderung die Kraft der Gestaltung liegt.

Zum diesjährigen übergeordneten Thema „Verknüpfung/Verschmelzung“ kreierte Mario wiedermal passende und stark wirkende Visuals!

Christoph Marti, Creative Director, mjm.cc AG, Basel

Styleframes.

Credits.

Datum
27.01.2022
Kunde
Netzmedien AG
Animation 2D/3D
Chemicalbox - Mario Buholzer
Agentur
mjm.cc AG
Projektleitung Agentur
Florence Noelpp
Christoph Marti (CD)
Rendering
Otoy - Octane
Audio-Designer
NiceNoise AG, Bern

Impressionen.

Metaball
Flow.

Diese organisch fließende Metaball-Animation erinnert an die beruhigende Bewegung einer Lavalampe.

Ein transluzentes Subsurface-Scattering-Material verleiht den Formen eine wachsartige Tiefe und weiche Lichtdurchlässigkeit. Mit abnehmender Dichte verändert sich die Farbgebung sanft, sodass der Eindruck entsteht, als ströme Licht durch unterschiedlich gefärbtes Wachs. Bewegung, Materialwirkung und Farbwechsel verschmelzen zu einem hypnotischen, warmen und meditativen Erlebnis.

Metaballs faszinieren mich besonders, weil sie zwischen Natur und Technik wirken – abstrakt und doch lebendig. Sie folgen keiner starren Mechanik, sondern scheinen zu atmen und miteinander zu kommunizieren. Reine Geometrie wird so zu etwas, das man nicht nur sieht, sondern spürt.

The Discovery
goes on:

Schau Dir weitere Motion Design
Projekte an!