AO -
CMF Course
Advanced Management of Facial Trauma (with Human Anatomical Specimens).
This 2.5-day hands-on course with human anatomical specimens covers complex facial fractures and posttraumatic deformities involving the entire facial skeleton. It focuses on the nasoorbitoethmoidal (NOE) region, including soft-tissue management.
Promotion
Video
Promotionsvideo für AO CMF Course – Management of Facial Trauma.
Der neue Blended-Learning-Kurs AO CMF Management of Facial Trauma kombiniert verschiedene Medien zu einem optimalen Trainingsprogramm. Es ist hochgradig interaktiv und umfasst ein Online-Forum, Live- und virtuelle Diskussionsgruppen, Simulation, Lesematerial und Vorträge sowie einen praktischen praktischen Workshop und Fallbesprechungen in kleinen Gruppen.
Design
Task.
Der visuelle Auftritt für den Kurs „Advanced Management of Facial Trauma“ wurde bewusst reduziert, abstrakt und atmosphärisch gestaltet – mit dem Ziel, die inhaltliche Tiefe und die hohe medizinische Präzision des Kurses auf ästhetischer Ebene zu spiegeln.
Zentrales Keyvisual ist ein menschlicher Schädel, der nicht sofort sichtbar ist. Stattdessen entfaltet sich seine Form schrittweise – durch schwerelos fliegende Tuchfragmente, die in einer kontrollierten Turbulenz den Schädel umkreisen. Diese Stofffetzen besitzen zwei kontrastierende Seiten: eine tiefblaue und eine silberne. Das Tiefblau steht für Präzision, Konzentration und die oft stille Komplexität chirurgischer Arbeit. Es verweist auf das Würdevolle und Anspruchsvolle des Eingriffs – eine Farbe, die Distanz schafft und gleichzeitig Tiefe vermittelt. Die silberne Seite der Tücher referenziert chirurgisches Besteck: steril, funktional, glänzend – ein Symbol für die kontrollierte Hand des Operateurs.
Durch das allmähliche Sichtbarwerden des unversehrten Schädels entsteht ein starkes visuelles Narrativ: vom Fragment zum Ganzen, vom Chaos zur Ordnung – ganz im Sinne des Kursinhalts.
Ein weiteres tragendes Element ist der gezielte Einsatz von Sprache. Da die Kursmethodik stark auf verbale Anleitung und taktile Umsetzung setzt, wird diese Besonderheit auch im Trailer visualisiert: Sprachsignale werden durch abstrahierte Equilizer-Formen sichtbar gemacht. Für deren Farbigkeit wurde ein traditionelles chirurgisches Farbschema gewählt – Türkis und Petrol, die sofort an OP-Kleidung und medizinisches Umfeld erinnern.
Der gesamte Trailer verzichtet bewusst auf illustrative Klarheit und nähert sich dem Thema über Abstraktion, Atmosphäre und Symbolik. So entsteht ein visueller Eindruck, der nicht nur informiert, sondern berührt – und den hohen Anspruch des Kurses bereits im Design spürbar macht.
Mario ist nicht nur ein technisch hoch versierter, digitaler Maestro der mit seinen atemberaubenden künstlerischen Visionen immer wieder aufs Neue zu überraschen vermag, sondern auch auch ein freundlicher Arbeitspartner der mit seiner durchorganisierten Arbeitsweise für entspannte Kollaborationen sorgt.
Markus Etter, Creative Director, Somafilm GmbH, Zürich

Styleframes.
Credits.
- Datum
- 09.07.2021
- Kunde
- AO CMF
- Animation 2D/3D
- Chemicalbox - Mario Buholzer
- Agentur
- Somafilm GmbH
- Projektleitung Agentur
- Markus Etter
- Tools
- Cinema 4D
Adobe After Effects - Designer
- Chemicalbox - Mario Buholzer
- Rendering
- Otoy - Octane
- Audio-Designer
- Brauereisound - Ediz Kiracar