Service.
Erklärvideo.
Schulungsvideo.
Explainer.
Information bewegend verpackt.
Infotainment wiedergibt komplizierte Informationen unterhaltend wieder. Erklärvideos, Explainer-Videos, Whiteboard Videos, Doodle-videos oder Erklärungsfilme – egal, wie man sie definiert – sie sind die Antwort auf komplexe und verzwickte Inhalte!
- Komplexe Themen einfach erklären - und das mit einem zum CI passenden Look!
- Mit einem animierten Erklärungsvideo sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt! Die Beliebtheit von Videos steigt stetig, insbesondere in sozialen Medien und über andere Online-Kanäle.
Mit einem innovativen Video können Sie Inhalte auf besondere und aufregende Weise näher an Ihre Zielgruppe bringen und von der enormen Reichweite des Internets profitieren.
Kreativ.
Schulungsfilme und Erklärvideos zeigen Funktionen oder Konzepte und Zusammenhänge einfach auf.
Diese können von Unternehmen und Organisationen produziert werden, um ihre Produkte und Dienste ihren Kunden oder anderen Zielgruppen möglichst einfach, amüsant und gleichzeitig auch spannend und beeindruckend vermitteln (Customer Education). Die meist ein- bis drei minütigen Videos zeigen nicht alle Details eines Themas, sie zeigen mehr die relevanten groben Punkte auf. Detailinfformationen findet man danach meist in Printform.
Täglich etwas Neues.
Erklärvideo ist nicht gleich Erklärvideo.
Auch wenn es viele versprechen:
Nur wenige Anbieter sind in der Lage, dein Projekt wirklich einzigartig zu gestalten und umzusetzen.
Bei Chemicalbox wird eine Story entwickelt, die exakt auf das Unternehmen, das Produkt und die Zielgruppe zugeschnitten ist – kombiniert mit einem visuellen Stil, der nicht von der Stange kommt, sondern unverwechselbar ist.
Denn hier entsteht täglich etwas Neues. Keine vorgefertigten Baukästen, keine wiederverwerteten Ideen – sondern frische Konzepte mit Charakter. Der kreative Anspruch liegt darin, für jedes Projekt eine ganz eigene Sprache zu finden: stilistisch, erzählerisch und visuell. So wird jedes Erklärvideo zum Unikat – glaubwürdig, präzise und relevant.
Dabei steht nicht nur das Was im Mittelpunkt, sondern vor allem das Wie. Die Gestaltung folgt nicht einem Trend, sondern dem Ziel, das Publikum wirklich zu erreichen – emotional, verständlich und auf Augenhöhe. Der Aufwand ist hoch, doch das Ergebnis spricht für sich: Ein Film, der sitzt. Der auffällt. Und der genau da ankommt, wo er wirken soll.
Die Zusammenarbeit mit Mario ist stets befruchtend und auf Augenhöhe. Sein feines Gespür für Design und Ästhetik verhelfen den Projekten auf «Next Level» zu kommen und nicht einfach nur eine schöne Umsetzung die genügt zu sein. Ist es doch genau dieser Anspruch, der uns in der Kreativbranche täglich antreiben sollte.
Laurent Ulrich, Executive Producer & Founder, Maybaum AG

Styles.
Chemicalbox ist spezialisiert auf die Erstellung hochdetaillierter, fotorealistischer 3D-Produktrenderings für alle Branchen. Es gibt kein Produkt, das zu groß oder zu klein ist. Bei Chemicalbox wird Ihr Produkt im besten Licht leuchten! Spezialisiert ist Chemicalbox auf alle Arten von 3D-Renderings - von Studioszenen bis hin zu Packshots.

Post – Sicherheitskultur
Für die interne Kommunikation der Post habe ich ein Schulungsvideo realisiert, das sich mit den Rechten und Pflichten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auseinandersetzt.
5 Tipps.
Wichtige 5 Tipps für Ihre Erklärfilm Produktion!
- Eine klare Botschaft
- Vermitteln Sie eine klare Botschaft. Der Film soll dem Kunden die wichtigste Information zu einem Produkt liefern.
- Länge.
- Bindungsraten für Animationen die zwischen 15 und 30 Sekungen sind, sind lang. Darüber hinaus bevorzugen 30% aller User Videos die kürzer als 1 Minute sind. Die Ausnahme sind teure oder sehr komplexe Produkte, da kann es ruhig ein bisschen länger werden. Je nach Thema kann auch gut eine Serie daraus produziert werden.
- Zielgruppe.
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe und die Einsatzgebiete der Animationen. - Falls es mehrere Zielgruppen und/oder Einsatzgebiete sind, kreieren Sie mehrere genau auf die Zielgruppe oder das Medium zugeschnittene Versionen!
- Schöne Verpackung.
- Nicht nur der Inhalt ist entscheidend, sondern auch die Umsetzung der Animation. Der Film soll qualitativ hochstehend sein. Schlecht produzierte Animationen schaden dem Image mehr als gar keine Filme.
- Mach Dein eigenes Ding!
- Mit bestimmten Webangeboten ist es möglich ein Erklärvideo sehr einfach zu produzieren. Dies ist jedoch nur die optimale Lösung für Privatpersonen oder kleinere Unternehmen. Durch das Baukastensystem wird der Style der Animation zu oft gesehen und die Animation geht in der Menge unter. Es gibt keine Einzigartigkeit. Hier bekommen Sie jedoch nichts von der Stange. Hier wird alles Massgeschneidert. Überzeugen Sie sich selbst!
Erklärvideo
FAQ.
- Wie lange dauert das erstellen eines Erklärfilmes?
- Konzept, Styleframe und Storyboard nehmen in der regel 2 bis 4 Wochen in anspruch. Je nach länge der Produktion benötigt die Umsetzung der kompletten Animation ca 1-2 Monate. Kurze Filme können natürlich in einer kürzeren Zeit produziert werden.t
- Welche Sprachen bietet Ihr alles an?
- Die Erklärvideo können in alle erdenklichen Sprachen übersetzt werden.
- Bietet Chemicalbox unbegrenzte Korrekturschlaufen an?
- Ein Unternehmen, das sich für die Zufriedenheit seiner Kunden einsetzt, bietet unbegrenzte Überarbeitungen an, um das Endprodukt perfekt zu machen. Chemicalbox wird nicht aufhören, bis Sie mit dem Skript, den Abbildungen, der Nachricht usw. vollständig zufrieden sind.
- Was ist denn, wenn ich nicht zufrieden bin?
- Damit dies nicht passiert, werden Sie in jeden wichtigen Schritt miteinbezogen. So können Sie, falls nötig, rechtzeitig intervenieren, falls etwas nicht so läuft wie gewünscht. Der Erklärfilm ist erst dann fertig, wenn Sie zufrieden sind.
- Kann ein Erklärfilm auch Real Film enthalten?
- Ja - Bei einem Erklärfilm mit Real Film handelt es sich entweder um einen Studiodreh, der mit Greenscreen und Set-Extentions spannend inszieniert werden kann, oder um eine Aussenaufnahme bei Ihnen Vorort. Dabei können Funktionen und Features visuell gefilmt werden. Grafiken und Animationen können dazu ergänzend eingesetzt werden um Zusammenhänge besser zu visualisieren. Diese emphatische Variante des Erklärfilm wirkt sehr authentisch da der Produzent selber sein Produkt erklärt.
- Wer koordiniert das Tonstudio?
- Das ganze Handling betreffend Ton wird von Chemicalbox organisiert. So haben Sie nur einen Ansprechspartner.
- Darf der Kunde bei den Tonaufnahmen im Studio sein?
- Sehr gerne sogar - Der Kunde ist im Tonstudio immer herzlich willkommen. Dies hat den Vorteil, dass er den Off-Text gleich vorort abnehmen kann, und allenfalls Korrekturen oder Betonungen gleich neu sprechen lassen kann.
- Wie funktioniert die Auswahl des Sprechers?
- Für die Auswahl des Sprecher (Offvoice) wird vom Tonstudio basierend auf dem Briefing ein Sprecher-Casting zusammengesellt. So finden wir die perfekte Stimme für dein Projekt. Bei Fremdsprachen wird nur mit echten nativen Sprecher zusammengearbeitet. Ob Spanisch, Englisch oder Italienisch - es wird immer mit Dialekt gesprochen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Botschaft in dem entsprechenden Zielland auch richtig und authentisch verstanden wird. Auch wird von dem Tonstudio in zusammenarbeit mit dem Sprecher die Texte auf die korrekte Wortsprach optimiert. Leider haben viele Übersetzungsagenturen keine fundierte Erfahrung mit Sprechertexten und arbeiten primär für Print- bzw geschriebene Medien.
- Was kostet ein Erklärfilm?
- Ein Erklärfilm kann sehr kostengünstig produziert werden. Er kann mit vorgefertigten Illustrationen oder Icons animiert werden. Er kann auch aus einem Powerpoint exportiert werden. Dies Alles gibt es hier aber nicht. Stattdessen werden hier nur Filme kreiert, die auf Ihr CI und Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind. Denn Erklärfilme sind auch ein Teil vom Corporate Design und sollten nicht davon abgekoppelt werden. Dies bedeutet nicht, dass es hier nur extrem Aufwändige und daher teure Filme gibt. Wichtig ist nur, dass es individuelle Filme sind - genau auf Sie zugeschnitten. Sehr Kostenrelevant ist neben der Machart natürlich die Länge. Um ein genaues Budget für Dein Projekt zu ermitteln, bitten wir Sie Kontakt aufzunehmen. So werden Sie innerhalb kürzester Zeit erfahren, welche Art von Erklärfilm am besten zu Ihrer Marke oder Ihrer Zielgruppe passt.
- Welche Nutzungsrechte erhalte ich für meinen Erklärfilm?
- Nach fertigstellung des Erklärfilms (und natürlich vollständiger Bezahlung) erhalten Sie ein zeitliches und räumlich unbegrenztes, nicht übertragbares Nutzungsrecht. Falls eine Offvoice verwendet wurde, muss der Einsatz bzgl Medien entgolten werden.
Für mich ist es ein Genuss, mit Chemicalbox zusammenzuarbeiten. Die Professionalität und die hohe Qualität des Outputs überzeugen mich immer wieder. Nebst der Effizienz und zielgerichteten Arbeit kommt auch die beratende Komponente nicht zu kurz – und genau das schätze ich an Chemicalbox sehr. Hier wird nicht nur versprochen, sondern auch gehalten. Chemicalbox: absolut empfehlenswert!
Peter Kissling, Leiter Produkt Management & Kommunikation, ESB Energie Service Biel-Bienne


Energie Service Biel / Bienne – Kultur E3
Die drei Kernwerte zukunftsorientiert, partnerschaftlich und lösungsorientiert bilden das Fundament der Unternehmenskultur des Energie Service Biel/Bienne. Im Animationsfilm zum Projekt Kultur E3 werden diese Werte lebendig in Szene gesetzt – visuell veranschaulicht, emotional erzählt und in einen klaren Bezug zum gemeinsamen Ziel gesetzt: einer nachhaltigen Energiezukunft.
Weitere Ideen.
Ein Animations- oder Renderingstil sollte stets das Corporate Identity des Unternehmens weiterführen, damit Erklärfilme klar wiedererkennbar sind. Dabei muss es nicht immer der illustrative Animationsstil oder der gezeichnete Whiteboard-Stil sein – wichtig ist, einen Stil zu wählen oder zu entwickeln, der perfekt zum CI passt oder es sogar kreativ erweitert.
Zwischen Sperrholz und Displays, der Lehrerverband Solothurn
Für den LSO entstand eine visuelle Welt, die Analoges und Digitales verbindet – echtes Material trifft auf moderne Bildsprache. Sperrholz steht für Greifbarkeit und Lernpraxis, Glas für digitale Offenheit. So entsteht ein Design, das Leichtigkeit und Struktur, Wärme und Klarheit stimmig vereint.
Schwebende, fluide Welt
Digmesa Nano
Das Designkonzept inszeniert den Nano in einer schwebenden, fluiden Welt aus Kaffee und Wasser. Leichtigkeit, Dynamik und Transparenz prägen die Bildsprache – alles wirkt in Bewegung, frei von Schwerkraft. Flüssige Formen, visuelle Rhythmen und eine reduzierte Farbpalette verbinden Technik mit kreativer Eleganz.
Erklärvideo
Glossar.
Erklärvideo
Ein Erklärvideo ist ein kurzes, meist animiertes Video, das ein komplexes Thema, Produkt oder Konzept einfach und verständlich erklärt. Diese Art von Video wird häufig genutzt, um die Aufmerksamkeit von Kunden zu gewinnen und sie durch eine klare, visuelle Darstellung zu informieren.
Animatic
Ein Animatic ist eine Art „Vorschau-Video“, das aus dem Storyboard entsteht. Dabei werden die einzelnen Szenen grob animiert, oft noch ohne Feinschliff, aber bereits mit Voiceover und Musik. So kann man Timing, Bildabfolge und Erzählfluss früh beurteilen, bevor die eigentliche Animation startet.
Moodboard
Ein Moodboard ist eine visuelle Ideensammlung, die den Stil, die Farbwelt und die Atmosphäre eines Projekts zeigt. Es dient als kreative Grundlage und Orientierung für Design und Animation – besonders in der frühen Konzeptphase.
Storyboard
Ein Storyboard zeigt Szene für Szene den Ablauf des Videos – mit Skizzen, Regieanweisungen und kurzen Texten. Es ist eine visuelle Vorschau auf das, was später animiert wird, und hilft dabei, frühzeitig Feedback einzuholen. So lassen sich Erzähltempo, Übergänge und visuelle Logik gezielt planen.
Voiceover
Ein professionelles Voiceover verleiht dem Video Charakter und Emotion. Die Stimme transportiert nicht nur Information, sondern auch Vertrauen und Sympathie. Je nach Zielgruppe wähle ich passende Sprecher:innen aus – freundlich, sachlich, humorvoll oder emotional.
Plattformstrategie
Je nachdem, ob das Video auf Social Media, einer Messe, der Website oder im Vertrieb genutzt wird, braucht es unterschiedliche Formate und Ausspielvarianten. Ich passe Aufbau, Format, Seitenverhältnis und Länge an die jeweiligen Plattformstandards an. So wird Dein Video überall optimal ausgespielt.
Sounddesign
Musik, Effekte und Tonalität schaffen Atmosphäre, Rhythmus und Dynamik. Gutes Sounddesign unterstützt die Erzählung emotional und sorgt dafür, dass das Video lebendig wirkt. Ich arbeite mit professionellen Sound-Libraries oder eigens komponierten Elementen, je nach Projekt.
Off-Voice (Voiceover)
Off-Voice (oder Voiceover) bezeichnet die gesprochene Erzählung oder Erklärung, die im Hintergrund eines Videos läuft, während keine Person sichtbar ist. Es wird genutzt, um zusätzliche Informationen zu liefern und die visuelle Darstellung zu ergänzen.
Transkript
Das Transkript ist die schriftliche Version des gesprochenen Textes im Video – entweder als Grundlage für die Vertonung oder als Abschrift des fertigen Films. Es dient z. B. zur Abstimmung, für Untertitel oder für Übersetzungen und barrierefreie Varianten.
Styleframe
Ein Styleframe ist ein fertig gestaltetes Einzelbild aus dem geplanten Video. Es zeigt beispielhaft, wie das finale Design aussehen wird – inklusive Illustration, Typografie, Farben und Stimmung. So bekommst Du schon vor der Animation ein Gefühl für den Look.
Zielgruppenanalyse
Ein gutes Erklärvideo funktioniert nur, wenn es genau weiß, an wen es sich richtet. In der Zielgruppenanalyse untersuche ich, welche Sprache, Bildwelt und Argumente Deine Zielgruppe versteht und erwartet. Das ist entscheidend für den Tonfall, die visuelle Gestaltung und die Auswahl der Inhalte.
Call-to-Action (CTA)
Am Ende des Videos braucht es eine klare Handlungsaufforderung – sei es „Jetzt kaufen“, „Kontakt aufnehmen“ oder „Mehr erfahren“. Ein CTA gibt dem Video eine Richtung und sorgt dafür, dass aus Zuschauern Interessenten oder Kunden werden. Ich entwickle den CTA immer strategisch passend zur Gesamtkommunikation.
Conversion-Ziel
Ein Erklärvideo soll nicht nur informieren, sondern auch messbare Ergebnisse liefern. Das kann ein Lead, eine Registrierung oder ein Produktkauf sein. Ich definiere gemeinsam mit Dir das Conversion-Ziel – und richte Aufbau, Dramaturgie und CTA darauf aus.
Performance Tracking
Wenn gewünscht, lässt sich die Wirkung des Videos messen – über Klicks, Views, Verweildauer oder Conversions. So kannst Du nachhalten, wie gut Dein Video performt. Ich berate Dich gern, welche KPIs für Dein Ziel sinnvoll sind.
Deine Story.
Erzähle mir deine Story! Was nichts kostet, hat nichts Wert – stimmt hier nicht! Ein Beratungsgespräch, erste visuelle Ideen und einen groben Kostenrahmen gibts hier umsonst! Zögere nicht – Erzähle mir von deinem Projekt!

Ich bin gespannt auf deine Story –
egal, ob’s schon ein fertiges Konzept gibt oder nur eine vage Idee. Lass uns gemeinsam rausfinden, was draus werden kann. Ich hör zu, stelle die richtigen Fragen und bringe erste Gedanken und Bilder mit ein. Ganz unverbindlich – aber immer mit vollem Einsatz.
Schreib mir eine Mail oderruf mich an – ich freu mich drauf, von dir zu hören!











