Dynamic
Rope
In diesem Experiment habe ich ein Seil physikalisch animiert. Es verschlingt sich, verknotet und verdreht sich und wird gesteuert durch Simulation von Gewicht, Spannung und Reibung.
Ziel war es, die komplexe Dynamik eines flexiblen Objekts realistisch darzustellen und dessen Bewegung nachvollziehbar und glaubwürdig im Raum zu inszenieren.
Design
Task.
Daily Experiment Project mit Fokus auf dynamischen Spline Animation.
Im Zentrum dieses Projekts stand ein einfaches Objekt mit komplexem Verhalten: ein Seil, das sich spielerisch im Raum bewegt. Ziel war es, die physikalische Logik mit einer visuellen Leichtigkeit zu verbinden – Knoten, Verschlingungen und Verdrehungen sollten nicht nur korrekt simuliert, sondern auch ästhetisch anziehend wirken.
Die Bewegungen folgen einem organischen Rhythmus: fließend, weich, fast tänzerisch. So entsteht ein Spiel aus Spannung und Entspannung, das die Aufmerksamkeit des Zuschauers fesselt – ohne zu überfordern.
Gestalterisch lag der Fokus auf der Materialisierung: Das Seil sollte greifbar wirken. Durch fein abgestimmte Shader, Lichtreflexe und die Integration feiner Härchen erhielt es eine spürbare Textur – fast wie eine Nahaufnahme in Bewegung.
Das Ergebnis ist eine haptisch wirkende, visuell poetische Studie über Dynamik und Struktur – reduziert im Sujet, aber reich in der Wirkung.
Daily-Experiment-1904 Dynamische Seilanimation direkt aus dem Chemicalbox Test-Labor
Mario Buholzer, Motion Designer, Chemicalbox, Nidau

Styleframes.
Credits.
- Datum
- 10.05.2019
- Animation 2D/3D
- Chemicalbox - Mario Buholzer
- Tools
- Cinema 4D
Adobe After Effects - Designer
- Chemicalbox - Mario Buholzer